free printable pbn

Kostenloses Malen nach Zahlen zum Ausdrucken: Ihr Leitfaden für stressfreie Kunst

Suchen Sie nach einer lustigen, kreativen Beschäftigung zum Entspannen? Kostenlose ausdruckbare Malen-nach-Zahlen-Sets könnten genau die Lösung sein, von der Sie noch gar nicht wussten, dass Sie sie brauchen! Ohne künstlerische Vorkenntnisse können Sie wunderschöne Kunstwerke direkt in Ihrem Wohnzimmer schaffen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder einfach nur ein entspannendes Hobby suchen, dieser Leitfaden hilft Ihnen beim Einstieg. Am Ende verfügen Sie über alle Materialien und Schritte, die Sie für Ihr künstlerisches Abenteuer benötigen – und das völlig kostenlos!

Kostenloses druckbares Malen nach Zahlen

Van Gogh Malen nach Zahlen-Kollektion

Sternennacht

Van_Gogh_-_Sternennacht
„Sternennacht“ (1889) von Vincent van Gogh ist ein legendäres postimpressionistisches Gemälde, das einen wirbelnden Nachthimmel über einem ruhigen Dorf zeigt. Mit leuchtenden Blautönen und leuchtenden Sternen spiegelt es Van Goghs emotionale Tiefe wider. Im MoMA in New York ausgestellt, ist es heute ein weltweites Symbol künstlerischer Brillanz.

Schwertlilien

Vincent-van-gogh-Schwertlilien
„Iris“ (1889) ist eines der lebendigsten Stillleben-Meisterwerke Vincent van Goghs, das er während seines Aufenthalts in der Anstalt Saint-Paul-de-Mausole malte. Das Gemälde zeigt kräftige, wirbelnde blaue Schwertlilien vor einem kontrastierenden gelben Hintergrund und unterstreicht so seinen dynamischen Pinselstrich und seine ausdrucksstarke Farbpalette. Im Gegensatz zu seiner turbulenten Sternennacht strahlt dieses Werk Leben und Bewegung aus. Heute ist es im Getty Museum in Los Angeles ausgestellt und wird für seine beeindruckende Schönheit und emotionale Intensität gefeiert.

Sternennacht über der Rhone

Vincent-Van-Gogh-Sternennacht über der Rhone
„Sternennacht über der Rhône“ (1888) ist ein faszinierendes Nachtgemälde von Vincent van Gogh, das die Rhône in Arles unter einem schimmernden Sternenhimmel zeigt. Das warme Licht der Gaslaternen spiegelt sich im Wasser und bildet einen Kontrast zum kühlen Blau der Nacht. Im Gegensatz zur turbulenteren Sternennacht fängt dieses heitere Werk stille Schönheit und Van Goghs Faszination für Licht ein. Heute im Musée d'Orsay in Paris ausgestellt, ist es ein strahlendes Beispiel für seine meisterhafte Beherrschung von Farbe und Atmosphäre.

Der Maulbeerbaum im Herbst

vincent-van-gpgh-der-maulbeerbaum-im-herbst
„Der Maulbeerbaum im Herbst“ (1889) ist ein lebendiges Meisterwerk von Vincent van Gogh, das er während seines Aufenthalts in Saint-Rémy malte. Der Baum leuchtet in goldenem Gelb und feurigem Orange, und seine gewundenen Äste spiegeln seinen dynamischen Pinselstrich wider. Vor einem strahlend blauen Himmel strahlt die Szene Energie und Widerstandskraft aus – ein Zeugnis der Schönheit der Natur und Van Goghs unerschütterlicher Hoffnung. Heute im Norton Simon Museum ausgestellt, erstrahlt das Gemälde als Hommage an die lebendigen Jahreszeiten des Lebens.

Weizenfeld mit Zypressen

vincent-van-gpgh-weizenfeld-mit-zypressen
„Weizenfeld mit Zypressen“ (1889) ist eine der berühmtesten Landschaften Vincent van Goghs, die er während seiner Zeit in Saint-Rémy malte. Der wirbelnde goldene Weizen, der strahlend blaue Himmel und die hoch aufragenden dunklen Zypressen – ein Symbol der Ewigkeit – erzeugen eine rhythmische, fast traumhafte Harmonie. Van Goghs kräftige, ausdrucksstarke Striche verleihen der Szene Bewegung und Emotion und fangen die Essenz der natürlichen Schönheit der Provence ein. Dieses Meisterwerk, das heute im Metropolitan Museum of Art ausgestellt ist, spiegelt seine tiefe Verbundenheit zur Natur und seine unermüdliche künstlerische Leidenschaft wider.

Sonnenblumen

Sonnenblumen
„Sonnenblumen“ (1888–1889) ist Vincent van Goghs ikonische Stillleben-Serie, die für ihre strahlend gelben Blüten voller Leben berühmt ist. Gemalt in Arles als Symbol der Dankbarkeit und Freundschaft, pulsiert jeder Pinselstrich vor Energie – dicke, pastose Blütenblätter kontrastieren mit leuchtend blaugrünen Hintergründen. Diese Werke, die in Museen weltweit (wie der National Gallery in London und dem Van Gogh Museum in Amsterdam) zu sehen sind, verkörpern Freude und künstlerischen Wagemut. Van Gogh schrieb, sie vermitteln „Dankbarkeit wie die Sonne selbst“.

Welche Materialien benötigen Sie für kostenlos druckbares Malen nach Zahlen?

Sie brauchen kein schickes Kunstatelier, um Ihr Meisterwerk zu schaffen! Hier ist eine Liste mit einfachen Materialien, die Sie vor dem Start zusammenstellen sollten:

1. Gedruckte Malen-nach-Zahlen-Vorlage

- Laden Sie eine kostenlose Vorlage von Plattformen wie 1001Canvas herunter und drucken Sie sie auf hochwertigem Papier aus. Karton ist ideal, da er Farbe besser verträgt als normales Druckerpapier.

2. Acrylfarben

- Acrylfarben werden am häufigsten für Malen nach Zahlen verwendet, da sie günstig, schnelltrocknend und leuchtend sind. Ein Acryl-Starterset ist online oder im Bastelladen erhältlich.

3. Pinsel

- Mit einem Satz kleiner bis mittelgroßer Pinsel können Sie sowohl detaillierte Abschnitte als auch größere Flächen bearbeiten. Für komplizierte Teile eignen sich Pinsel mit dünner Spitze am besten.

4. Palette oder Mischtablett

- Während die meisten Vorlagen mit nummerierten Farbtönen geliefert werden, können Sie mit einer Palette bei Bedarf Farbtöne mischen oder Farbverschwendung vermeiden.

5. Wasserbecher und Papiertücher

- Diese helfen Ihnen, Ihre Pinsel zwischen den Farben auszuspülen und Ihre Pinselstriche sauber und scharf zu halten.

6. Abdeckband (optional)

- Damit können Sie Ihre Vorlage an Ihrem Schreibtisch oder Tisch befestigen und so ein versehentliches Verschieben während des Malens verhindern.

7. Ein gut beleuchteter Arbeitsplatz

- Ein heller, sauberer Bereich hilft Ihnen, alle komplizierten Details auf Ihrer Malen-nach-Zahlen-Vorlage zu erkennen.

Sobald Sie alles vorbereitet haben, können Sie mit dem Malen beginnen. Folgen Sie dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Beste aus Ihrem Erlebnis zu machen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Malen nach Zahlen

Das Erstellen Ihres ersten Malen-nach-Zahlen-Meisterwerks ist ganz einfach, indem Sie diese Schritte befolgen:

Schritt 1. Laden Sie Ihr Design herunter und drucken Sie es aus

Besuchen Sie 1001Canvas , stöbern Sie in der Rubrik „Malen nach Zahlen“ und wählen Sie ein Motiv aus, das Ihnen gefällt. Laden Sie die Datei herunter und drucken Sie sie auf dickerem Kartonpapier aus, um sicherzustellen, dass sie gut gegen Farbe beständig ist.

Profi-Tipp: Wenn Sie keinen Farbdrucker haben, ist das kein Problem! Die Zahlen und Umrisse sind alles, was Sie brauchen.

Schritt 2. Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein

Wählen Sie eine ebene, gut beleuchtete Arbeitsfläche und legen Sie alle Materialien bereit. Befestigen Sie Ihren Ausdruck mit Klebeband am Tisch, um Verschmieren oder ungleichmäßige Striche zu vermeiden.

Schritt 3. Ordnen Sie Ihre Farben

Ordnen Sie jede Farbnummer den entsprechenden Abschnitten auf der gedruckten Vorlage zu. Wenn Sie individuelle Farbtöne mischen, notieren Sie sich Ihre Mischungen als Referenz, um Fehler zu vermeiden.

Tipp für Anfänger: Malen Sie zunächst entweder die größten Flächen oder gleichfarbige Bereiche. So kommen Sie schneller in den Malrhythmus und können schon früh mehr Fläche bemalen.

Schritt 4. Verwenden Sie dünne Farbschichten

Tauchen Sie Ihren Pinsel in die Farbe und beginnen Sie, die nummerierten Bereiche auszufüllen. Verwenden Sie dünne, gleichmäßige Striche, um die Bereiche abzudecken, ohne Streifen oder Klumpen zu hinterlassen. Mehrere dünne Schichten können bessere Ergebnisse erzielen als eine dicke Schicht.

Schritt 5. Spülen und wiederholen

Nachdem Sie eine Farbe aufgetragen haben, spülen Sie Ihren Pinsel gründlich mit Wasser aus und tupfen Sie ihn mit einem Papiertuch trocken, bevor Sie mit dem nächsten Farbton fortfahren. So verhindern Sie, dass sich die Farben auf Ihrem Gemälde ungewollt vermischen.

Schritt 6. Konzentrieren Sie sich zuletzt auf die Details

Sobald die größeren Abschnitte fertig sind, widmen Sie sich den komplizierten Details und kleineren Bereichen. Verwenden Sie Ihren kleinsten Pinsel für präzise Kanten, um Ihr Gemälde hervorzuheben.

Schritt 7. Fügen Sie eine persönliche Note hinzu

Sobald die Vorlage fertig ist, können Sie Ihr Design gerne anpassen. Sie können Highlights, einzigartige Texturen oder sogar zusätzliche Farbtupfer hinzufügen, um das Kunstwerk zu Ihrem eigenen zu machen!

Schritt 8. Präsentieren Sie Ihre Arbeit

Sobald Ihr Gemälde vollständig getrocknet ist, rahmen Sie es ein, hängen Sie es an die Wand oder schenken Sie es einem Freund. Nichts ist schöner, als ein selbst geschaffenes Kunstwerk zu präsentieren.

Beginnen Sie noch heute

Mit den kostenlosen druckbaren Malen-nach-Zahlen-Vorlagen von 1001Canvas ist Kunstschaffen so einfach wie nie zuvor. Worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich Ihre Materialien, laden Sie ein Design herunter und malen Sie noch heute Ihr nächstes Meisterwerk. Vergessen Sie nicht, Ihre Kreationen in den sozialen Medien mit #PaintWith1001Canvas zu teilen!

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

author
Emily Clarke
Freelance Columnist & Lifestyle Writer
author https://1001canvas.com/blogs

Emily Clarke is a dynamic and insightful columnist specializing in fashion, parenting, and lifestyle content. With a sharp eye for trends and a warm, relatable voice, she bridges the gap between high-fashion aesthetics and practical parenting advice. A graduate of the University of Southern California’s School of Journalism, Emily combines rigorous research with storytelling flair, making her work both informative and engaging. Her articles often explore themes like sustainable fashion, modern motherhood, and balancing style with functionality. Known for her collaborative spirit and deadline-driven mindset, Emily has contributed to leading magazines and digital platforms, earning a loyal readership among young parents and style enthusiasts. Outside writing, she enjoys urban gardening, vintage thrifting, and curating a minimalist wardrobe.